
Samstag, 25. Dezember 2010
FINKELDE intelligent tackle & baits - our mission

Mittwoch, 22. Dezember 2010
FINKELDE itb ab Januar auch in der Schweiz erhältlich

Frohe Weihnachten
Sonntag, 19. Dezember 2010
FINKELDE itb bei Carpworld in Beilngries

Freitag, 17. Dezember 2010
FINKELDE itb bei der Angelzentrale Herrieden


Mittwoch, 15. Dezember 2010
FINKELDE itb bei Angelgeräte Wilkerling in Gütersloh



Samstag, 11. Dezember 2010
FINKELDE itb Aufkleber im Einsatz
Donnerstag, 9. Dezember 2010
"Im Zeichen des Karpfens" erste Kundenrezensionen

"Wir beginnen hier mit dem Schlusswort aus dem Buch, da es bereits eine Menge über das Buch aussagt, es gibt keine Gebrauchsanleitung, zum Glück, auch wenn sich viele so etwas wünschen würden.
Christian beschreibt in seinem Buch seinen persönlichen Werdegang im Karpfenangeln. Dieser ist durch viele Geschichten über sein Angeln sehr gut beschrieben, es sind viele Erlebnissberichte in dem Buch vorhanden. Er erklärt und zeigt, wo er wie gefischt hat. Christian sagt in seinem Buch nicht aus, das man es genau so machen soll, sondern er regt zum Nachdenken an. Er gibt Details, welche den Leser über seine eigene Art und Weise der Angelei nachdenken lässt und wer zwischen den Zeilen lesen kann, wird eine Menge wertvoller Informationen aus diesem Buch ziehen können.
Angefangen am Lac Du Der bis hin zu Mary und Joe, dann die Erlebnisse am Conningbrook in England und seine Rückkehr nach Deutschland.
Es werden Vorgehensweisen beschrieben, über Montagen und Rigs wird berichtet und auch Freunde und Bekannte kommen mit Gastkapiteln zu Wort.
Es ist toll und interessant zu lesen, wie Christian seine Angelei über die Jahre aufgebaut hat und mit welchem Perfekionismus er seine Ziele angeht; hinterlegt mit tollen Bildern von Wahnsinns-Fischen und ereignisreichen Momenten.
Ein Bekannter sagte einmal, du darfst nicht kopieren, du musst etwas lesen, es mit deinen eigenen Gedanken vermischen und auf deine spezielle Situation anpassen. Christians Buch ist genau so aufgebaut, das man dieses tut, man findet keine Gebrauchsanweisung, man liest und liest und erkennt Paralelen zum eigenen Fischen oder fängt an Dinge zu überdenken.
Ein tolles, sehr interessantes und unterhaltsames Buch, für Anfänger und für alte Hasen gut geeignet."
Quelle: http://watercraft-oldenburg.de/technik-und-empfehlungen/dvd-s-und-bücher/
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Showtime
Besuchen Sie uns im Frühjahr 2011 auf den folgenden Messen:
22. Januar Cottbus
29. Januar Hannover
05. und 06. Februar Gonzaga/Italien
19. Februar Bad Saulgau
05. März Hausmesse Herrieden
26. März Speyer
2. und 3. April Wundschuher See/Austria
Eventuell sind wir auch am 26. Februar
in Berlin vertreten.
22. Januar Cottbus
29. Januar Hannover
05. und 06. Februar Gonzaga/Italien
19. Februar Bad Saulgau
05. März Hausmesse Herrieden
26. März Speyer
2. und 3. April Wundschuher See/Austria
Eventuell sind wir auch am 26. Februar
in Berlin vertreten.
Dienstag, 30. November 2010
Messe in Wien/Stockerau
Unsere österreichischen Teamangler Christian Rurlander und Christoph Sam werden vor Ort sein. Wir sehen uns!
Mittwoch, 24. November 2010
"Im Zeichen des Karpfens" Das Buch ab sofort im onlineshop bestellbar
Messe Witten
Mark Dörners Blog im neuen Design
Sonntag, 21. November 2010
www.finkelde.com ist online
Rückblick Messe Braunfels 2010

Mittwoch, 17. November 2010
Der Tanz mit der Königin
Ich stehe am Ufer meines geliebten Baggersees und er zeigt sich wahrlich nicht von seiner schönsten Seite, der kalte Westwind und die tobenden Fluten bringen das Seewasser an der Uferpartie zum Schäumen. Es wird Zeit den Anker zu lichten um der rauen See die Stirn zu bieten, langsam schalte ich die Gänge meines Triebwerks durch, wenigstens der fünfte Gang befördert mich annähernd an mein Ziel. Die Fallen, für die begehrte Gattung der Cyprinius, zu versenken wird zu einer endlosen Operation. Meine motorisierte Nussschale gleicht einer Hüpfburg, die sich nur schwer den Weg durch die Wellen zurück ans Ufer erkämpft.
Einige Augenblicke bleiben mir noch um meine Unterkunft für die nächsten Tage dingfest am Erdboden zu verankern, kurz darauf folgt die lange Dunkelheit, welche die verhasste Winterzeit mit sich bringt. Etliche Stunden später weht mir die prophezeite warme Südströmung ins Gesicht, es ist kaum zu glauben dass die hiesigen Wetterprognosen tatsächlich der Realität entsprechen. Aufgrund dieser Konstellation offenbaren auch die Seebewohner immer häufiger ihre Aktivität an der Wasseroberfläche. Kein klingender Gesang durchbricht die Finsternis, einzig eine Armada von Nagetieren bringt mich um den Verstand beim Versuch mein Domizil zu erobern.
Ein wunderschöner Morgen mit einem atemberaubenden Sonnenaufgang lässt die Natur in den Herbstfarben erstrahlen. Ich genieße gerade die wärmenden Sonnenstrahlen, die wie Balsam auf die Seele wirken, als schließlich ein sehr vertrautes Geräusch meine Aufmerksamkeit erregt. Die Freilaufwinde meiner rechten Rute kreischt um ihr Leben.
Es dauert eine Weile bis ich mit meiner Nussschale über dem Wesen der Wasserwelt treibe, es legt sich gewaltig ins Zeug und zieht mich über die mittlerweile spiegelglatte Wasseroberfläche in alle Himmelsrichtungen. Das geflochtene Band zwischen mir und dem Eingeborenen der Unterwasserwelt kratzt offenbar Rillen in die Ringe. Kurz ergattere ich einen Blick auf mein Objekt der Begierde. Wahnsinn, vor mir im ungefähr viereinhalb Meter tiefen Wasser zieht eine alte Bekannte ihre Bahnen, und schießt mit unglaublicher Geschwindigkeit unter meinem Boot hindurch. Eine Pirouette nach der anderen dreht sie mit mir auf dem See. Wie ein Tanz wirkt der Widerstand der gewaltigen Dame. Zusehens schwindet ihre Energie bis letzten Endes ihre Flanke die Gewässeroberfläche durchbricht. Sanft gleitet ihr massiger Leib in das Geflecht meines Keschers…
…eine herrliche Begegnung mit der Königin des Sees.
Bis Bald…
Chris R.
Einige Augenblicke bleiben mir noch um meine Unterkunft für die nächsten Tage dingfest am Erdboden zu verankern, kurz darauf folgt die lange Dunkelheit, welche die verhasste Winterzeit mit sich bringt. Etliche Stunden später weht mir die prophezeite warme Südströmung ins Gesicht, es ist kaum zu glauben dass die hiesigen Wetterprognosen tatsächlich der Realität entsprechen. Aufgrund dieser Konstellation offenbaren auch die Seebewohner immer häufiger ihre Aktivität an der Wasseroberfläche. Kein klingender Gesang durchbricht die Finsternis, einzig eine Armada von Nagetieren bringt mich um den Verstand beim Versuch mein Domizil zu erobern.



Bis Bald…
Chris R.
Montag, 15. November 2010
Sturm, Regen und 17 Läufe für Moritz Rott

Vergangenes Wochende konnte ich bei der letzten Session an meinem Hausgewässer in diesem Jahr sage und schreibe 17 Läufe für mich verbuchen. Zuvor hatte ich zwei Wochen lang meinen Futterplatz mit reichlich CF1 Squid & Liver Boilies angefüttert. Für dieses Gewässer ein regelrechter Massenfang. Zumal ich meine Ruten über 20 Stunden nicht im Wasser hatte, da es im Sturm unmöglich war die Rute mit dem Boot wieder abzulegen.



Moritz Rott
Samstag, 13. November 2010
Freitag, 12. November 2010
Braunfels 2010
"Im Zeichen des Karpfens" / Messe Braunfels
Mittwoch, 10. November 2010
Jan Ulak im Carp Mirror 06/10
Dienstag, 9. November 2010
Jan Obentheuer erfolgreich im Herbst
Montag, 8. November 2010
Lothar Ackermanns erfolgreiche Saison
Jan Obentheuers Herbstspiegler
Samstag, 6. November 2010
FINKELDE itb Food source liquids
Die Food source liquids, eignen sich sowohl als Zusatz in Boiliemischungen und als Dip zum Nachbehandeln Ihrer Köder, als auch zum Anmischen von Grundfutter. Darüber hinaus können die liquids hervorragend mit bzw. in PVA-Säcken eingesetzt werden, da sie diese nicht auflösen und im Wasser eine exzellente Lockwirkung entfalten. Sehr gut eignen sich die liquids zudem zum Flavourn von Partikelködern.
Die Food source liquids sind in 400 ml Flaschen erhältlich.
Für Anwendungshinweise, siehe Attracta liquids.
Finkamino
Finkamino enthält Leberextrakte, Aminosäuren sowie Vitamine und Mineralien. Aufgrund seines hohen Nährwertes und seines besonderen Duftes, ist es für Karpfen unwiderstehlich. Ich setze dieses Produkt in nahezu all meinen Ködern ein, sei es nun als direkten Köderzusatz oder als Dip. Finkamino ist zweifelsohne einer der besten Köderzusätze, die ich je in die Hände bekommen habe.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.
Anchovy concentrate
Anchovy concentrate ist reich an Aminosäuren sowie Spurenelementen und entfaltet insbesondere ich fischmehlhaltigen Ködern seine volle Wirkung. Der salzig-fischige Geschmack dieses liquids sorgt in jedem Köder für das besondere Etwas. Teamangler Mark Dörner erzielte während der Testphase mit Ködern, die Anchovy concentrate enthielten am Kanal überdurchschnittliche Ergebnisse.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.
Liver +
Leberextrakte gehören ohne Frage zu den für Karpfen attraktivsten Köderzusätzen, daher darf dieses qualitativ hochwertige Produkt in meinem Sortiment nicht fehlen. Nach intensiver Recherche konnte ich mir das qualitativ beste am Markt erhältliche Leberextrakt für meine Köderserie zu sichern. Durch Zusatz eines speziellen Aktivators ist es uns gelungen der Lockwirkung dieses Extraktes zur vollen Entfaltung zu verhelfen. Bei Tests konnten wir regelmäßig beobachten wie Karpfen Bereiche, in denen mit Liver + behandelte Köder gefüttert wurden, den Gewässerboden regelrecht durchpflügten. Teamangler Jan Ulak schwört auf den Einsatz von Liver + als Dip; sein Erfolg gibt ihm Recht.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.
Green lipped mussel
Green lipped mussel ist reich an natürlichem Betain und hat einen ganz besonderen fischigen Duft und Geschmack. Wir bieten dieses Produkt in Flüssigform an.
Green lipped mussel eignet sich in erster Linie als Zusatz für fischige und fleischmehlhaltige Köder, jedoch wertet es auch sahnige und fruchtige Köder auf. Karpfen lieben diesen Zusatz und er sollte daher auch in Ihrer Köderküche nicht fehlen.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.
Garlic enzyme
Garlic enzyme ist die Antwort auf die Frage, die ich einem renommierten Fischereibiologen stellte und zwar welcher natürliche Karpfenlockstoff, seiner Meinung nach der am meisten Unterschätzte ist. Auch am englischen Conningbrook See dominierte ein Köder mit diesem Zusatz über lange Zeit das Fanggeschehen. Tests an heimischen und ausländischen Gewässern bestätigten die durchschlagende Fangkraft dieses liquids, so dass ich ihn einfach in mein Programm aufnehmen musste.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.
Salmon Oil
Salmon Oil ist ein Klassiker unter den Lockstoffen, der dem Fisch eine hervorragende Fett- und Nahrungsquelle bietet. Vorteil dieses Öls ist, dass es auch bei kalten Wassertemperaturen bedenkenlos eingesetzt werden kann. Salmon Oil eignet sich hervorragend für den Einsatz in Stick Mixen und Grundfutter aber auch in Verbindung mit PVA-Säcken.
Verwenden Sie 15-20 ml pro kg Trockenmischung.
Belachan & CSL
Belachan, welches aus fermentierten Shrimps hergestellt wird, ist ein unwiderstehlicher Lockstoff, der vornehmlich in Fischmehlhaltigen Ködern eingesetzt wird. Durch die Kombination mit corn steep liquor sind wir neue Wege gegangen und der Erfolg gibt uns Recht. Diese auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Kombination ist der absolute Geheimtipp in meinen Food Source Liquid Programm. Teamangler Jan Ulak war maßgeblich an den Tests dieses Produktes beteiligt und seine überdurchschnittlichen Fänge sind zwischenzeitlich weit über den Kölner Raum bekannt.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.
Seduction
Dieser exklusive Flüssiglockstoff sorgt bereits seit geraumer Zeit in der englischen Karpfenszene für Furore. Seduction enthält Shellfish-Extrakte, Aminosäuren, Peptide und verschiedene Duft- sowie Geschmacksverstärker und ist 100% wasserlöslich.
Es kann Sommer wie Winter eingesetzt werden und eignet sich hervorragend als Dip sowie zum Einsatz mit bzw. in PVA-Säcken. Die Reaktion von Karpfen auf Seduction müssen Sie gesehen haben. Die Lockwirkung ist schlichtweg phänomenal, daher führe ich Seduction stets in meiner Ködertasche mit.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.
Die Food source liquids sind in 400 ml Flaschen erhältlich.
Für Anwendungshinweise, siehe Attracta liquids.

Finkamino enthält Leberextrakte, Aminosäuren sowie Vitamine und Mineralien. Aufgrund seines hohen Nährwertes und seines besonderen Duftes, ist es für Karpfen unwiderstehlich. Ich setze dieses Produkt in nahezu all meinen Ködern ein, sei es nun als direkten Köderzusatz oder als Dip. Finkamino ist zweifelsohne einer der besten Köderzusätze, die ich je in die Hände bekommen habe.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.

Anchovy concentrate ist reich an Aminosäuren sowie Spurenelementen und entfaltet insbesondere ich fischmehlhaltigen Ködern seine volle Wirkung. Der salzig-fischige Geschmack dieses liquids sorgt in jedem Köder für das besondere Etwas. Teamangler Mark Dörner erzielte während der Testphase mit Ködern, die Anchovy concentrate enthielten am Kanal überdurchschnittliche Ergebnisse.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.

Leberextrakte gehören ohne Frage zu den für Karpfen attraktivsten Köderzusätzen, daher darf dieses qualitativ hochwertige Produkt in meinem Sortiment nicht fehlen. Nach intensiver Recherche konnte ich mir das qualitativ beste am Markt erhältliche Leberextrakt für meine Köderserie zu sichern. Durch Zusatz eines speziellen Aktivators ist es uns gelungen der Lockwirkung dieses Extraktes zur vollen Entfaltung zu verhelfen. Bei Tests konnten wir regelmäßig beobachten wie Karpfen Bereiche, in denen mit Liver + behandelte Köder gefüttert wurden, den Gewässerboden regelrecht durchpflügten. Teamangler Jan Ulak schwört auf den Einsatz von Liver + als Dip; sein Erfolg gibt ihm Recht.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.

Green lipped mussel ist reich an natürlichem Betain und hat einen ganz besonderen fischigen Duft und Geschmack. Wir bieten dieses Produkt in Flüssigform an.
Green lipped mussel eignet sich in erster Linie als Zusatz für fischige und fleischmehlhaltige Köder, jedoch wertet es auch sahnige und fruchtige Köder auf. Karpfen lieben diesen Zusatz und er sollte daher auch in Ihrer Köderküche nicht fehlen.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.

Garlic enzyme ist die Antwort auf die Frage, die ich einem renommierten Fischereibiologen stellte und zwar welcher natürliche Karpfenlockstoff, seiner Meinung nach der am meisten Unterschätzte ist. Auch am englischen Conningbrook See dominierte ein Köder mit diesem Zusatz über lange Zeit das Fanggeschehen. Tests an heimischen und ausländischen Gewässern bestätigten die durchschlagende Fangkraft dieses liquids, so dass ich ihn einfach in mein Programm aufnehmen musste.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.

Salmon Oil ist ein Klassiker unter den Lockstoffen, der dem Fisch eine hervorragende Fett- und Nahrungsquelle bietet. Vorteil dieses Öls ist, dass es auch bei kalten Wassertemperaturen bedenkenlos eingesetzt werden kann. Salmon Oil eignet sich hervorragend für den Einsatz in Stick Mixen und Grundfutter aber auch in Verbindung mit PVA-Säcken.
Verwenden Sie 15-20 ml pro kg Trockenmischung.

Belachan, welches aus fermentierten Shrimps hergestellt wird, ist ein unwiderstehlicher Lockstoff, der vornehmlich in Fischmehlhaltigen Ködern eingesetzt wird. Durch die Kombination mit corn steep liquor sind wir neue Wege gegangen und der Erfolg gibt uns Recht. Diese auf den ersten Blick etwas seltsam anmutende Kombination ist der absolute Geheimtipp in meinen Food Source Liquid Programm. Teamangler Jan Ulak war maßgeblich an den Tests dieses Produktes beteiligt und seine überdurchschnittlichen Fänge sind zwischenzeitlich weit über den Kölner Raum bekannt.
Verwenden Sie 25-30 ml pro kg Trockenmischung.

Dieser exklusive Flüssiglockstoff sorgt bereits seit geraumer Zeit in der englischen Karpfenszene für Furore. Seduction enthält Shellfish-Extrakte, Aminosäuren, Peptide und verschiedene Duft- sowie Geschmacksverstärker und ist 100% wasserlöslich.
Es kann Sommer wie Winter eingesetzt werden und eignet sich hervorragend als Dip sowie zum Einsatz mit bzw. in PVA-Säcken. Die Reaktion von Karpfen auf Seduction müssen Sie gesehen haben. Die Lockwirkung ist schlichtweg phänomenal, daher führe ich Seduction stets in meiner Ködertasche mit.
Verwenden Sie 20-25 ml pro kg Trockenmischung.
Abonnieren
Posts (Atom)